Bei chronischen entzündlichen und degenerativen Erkrankungen der Gelenke und Sehnen ist die Strahlenbehandlung eine geeignete und sinnvolle Methode, um Schmerzen wirkungsvoll zu bekämpfen und die dauerhafte Schmerzmitteleinnahme zu reduzieren oder sogar überflüssig zu machen.
Mögliche Indikationen zur Röntgenreizbestrahlung:
Wie sieht der Therapieablauf aus?
Die üblicherweise in 6 Bestrahlungssitzungen, verteilt über 3 Wochen, verabreichten Gesamtdosen sind gering und seltene Nebenwirkungen, wie z.B vorübergehende Hautrötung und/ oder Hauttrockenheit ist harmlos im Vergleich mit den möglichen Nebenwirkungen eines chronischen Schmerzmittelgebrauchs (wie z. B. Nierenschäden).
Nach 4 bis 6 Wochen ist der Behandlungserfolg feststellbar. Bei etwa 70 (bis 100%) der Patienten wird eine vorübergehende, z.T. auch dauerhafte Schmerzlinderung erreicht!
Gegebenenfalls kann bei Fortbestehen der Schmerzen eine zweite Behandlungsserie im Intervall von 12 Wochen durchgeführt werden.
Wie wirkt die Strahlentherapie?
Das Gewebe wird besser durchblutet und die vorhandene Übersäuerung nimmt ab. Zusätzlich werden Enzyme freigesetzt, die für einen Rückgang der Entzündungsprozesse sorgen. Durch die Therapie kann es sogar zu einer Verbesserung der Beweglichkeit kommen.
Lebensqualität ohne Schmerzen
Allgemein bemerken Sie den schmerzlindernden Erfolg schon gegen Ende der Behandlungsserie. Nach vier bis sechs Wochen ist der Bestrahlungserfolg vollständig spürbar. Wenn nötig, kann bei einem Fortbestehen der Schmerzen eine zweite Behandlungsserie durchgeführt werden. In vielen Fällen ist der Behandlungserfolg von langer Dauer, so dass Sie nachhaltig frei von chronischen Schmerzen sind.
Alle dargestellten Informationen zu medizinischen Fragen, Krankheitsbildern und Therapiemöglichkeiten dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine medizinische Beratung/Empfehlung dar. Die Informationen können eine Beratung durch einen Arzt/eine Ärztin nicht ersetzen.